Übungen 2025

Gemeinschaftsübung

 

12.09.2025

 

Gemeinschaftsübung in Brandten

 

Am 12.09.2025 fand eine Gemeinschaftsübung der Freiwilligen Feuerwehren Brandten und Langdorf statt. Zusätzlich unterstützte uns die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Zwiesel.

 

Übungsobjekt war das Wellness & Naturhotel Tonihof in Brandten. Angenommen wurde ein Brand mit mehreren vermissten Personen. Diese konnten durch die Atemschutzträger der Wehren Brandten und Langdorf gemeinsam gerettet werden.

 

Die Drehleiter der Feuerwehr Zwiesel testete verschiedene Aufstellflächen für einen möglichen Einsatz am Objekt. Zudem wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut, die Wasserentnahme erfolgte aus der Zisterne.

 

Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehren Zwiesel und Langdorf für die Teilnahme sowie an das Wellness & Naturhotel Tonihof, dass wir das Großobjekt beüben durften. Ebenso vielen Dank für die reichliche Verpflegung nach der Übung!

 

 

 


Absturzsicherung

 

30.08.2025

 

Verletzte Person aus Höhe/Tiefe retten stand auf dem Übungsplan.

 

Konkret befand sich eine verletzte Person auf einem Zwischenboden eines Heustadels. Die verletzte Person wurde auf einer Trage gesichert abgeseilt.

 

Im Anschluss führte noch einige Kameraden ein Selbstrettung aus ein Fenster durch.


Gemeinschaftsübung

 

11.07.2025

 

Gemeinschaftsübung am Freitag den 11. Juli mit der Freiwillige Feuerwehr Langdorf, Freiwillige Feuerwehr Bärndorf, Freiwilligen Feuerwehr Bodenmais und dem BRK Bereitschaft Regen.

 

Geübt wurde in der Langdorfer Seniorenresidenz.

Angenommen war ein Tiefgaragenbrand mit mehreren vermissten Personen.

 

Wir waren im Bereich der Wasserentnahme eingesetzt und stellen eine Atemschutztrupp der bei der Personensuche unterstützt.

 

Wir möchten uns für die Organisation der Übung und die gute Zusammenarbeit bedanken.


Funkübung

 

06.06.2025

Funkübung mit verschieden Aufgaben zum Thema Erste Hilfe, Wasserentnahme, Kartenkunde und Wärmebildkamera.

 


Katastrophenschutzübung

 

17.05.2025

 

Flammendes Steindl

 

Wir nahmen an einer groß angelegten Übung im Landkreis Cham, nahe Lohberg teil. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einsatzkräften aus dem Landkreis Regen waren wir aktiv an der Übung beteiligt. In dieser Übung waren wir in einer 4km langen Wasserförderung eingesetzt. 


Gemeinschaftsübung

 

16.05.2025

 

Wir führten gemeinsam mit der Feuerwehr Innenried eine Gemeinschaftsübung durch. Angenommen wurde eine Rauchentwicklung in einer Garage mit mehreren vermissten Personen. Unsere Aufgaben bestanden darin, eine Wasserversorgung aufzubauen und einen Atemschutztrupp zur Personensuche in der stark verrauchten Garage zu stellen.

 

Vielen Dank an die Feuerwehr Innenried für die Einladung und die hervorragende Organisation der Übung!


Löschangriff

 

11.04.2025

  • Ansaugen aus offenen Gewässer
  • TS 8/8 mit Schwimmsauger

Atemschutz

 

28.03.2025

  • Atemschutznotfall
  • Brandentwicklung 
  • Wärmebildkamera

Gerätekunde

 

14.03.2025

  • Ausräumen der kompletten Fahrzeuge
  • Erklärung der Geräte

BMA

 

21.02.2025

  • Theorie zur Brandmeldeanlage 
  • Funktion und Aufbau einer BMA
  • Einsatztaktik bei einem BMA Alarm
  • Gemeinschaftsübung mit der FF Langdorf

UVV

 

24.01.2025

  • Unfallverhütungsvorschriften in der Feuerwehr
  • Gefahren bei Einsätzen und Übungen